Integriertes Kommunales Entwicklungskonzept (IKEK)

 

Das Integrierte Kommunale Entwicklungskonzept für die Außenstadtteile der Stadt Marburg wurde am 18. November 2016 von der Stadtverordnetenversammlung als Handlungskonzept beschlossen.

Zur Vorbereitung und Umsetzung der Projektideen fand am 22. November 2016 ein erstes gemeinsames Treffen der Arbeitsgruppen statt.

Die Protokolle können im Internet auf der Dorfentwicklungsseite der Stadt Marburg eingesehen werden, siehe:

https://www.marburg.de/portal/seiten/dorfentwicklung-marburg-900000705-23001.html

 

oder direkt hier:

Steuerungsgruppe

IKEK-Forum 

AG Entwicklung, Leerstand & Baukultur

AG Ehrenamtliches Engagement & Dorfgemeinschaft

AG Kultur & Identität

AG Öffentliche Räume und Grün

AG Mobilität & Versorgung

 

Die nächsten AG-Termine im Überblick:

AG Entwicklung, Leerstand & Baukultur:  

AG Ehrenamtliches Engagement & Dorfgemeinschaft:    

AG Kultur & Identität:  

AG Öffentliche Räume und Grün:  


AG Mobilität & Versorgung:

Einladung zur nächsten Sitzung am Montag, den 23. Juni 2025, 18.00 Uhr, MZH Elnhausen

Ergebnisse der Besprechung vom 06.05.2025 in Moischt:
Rückblick 2025: 
MEMO, IKEK-Fest 25.04. in
 Hermershausen; 
Bürger*innen Carsharing = Neues +
 neue Initiativen in Bauerbach + Michelbach.
MEMO-Beteiligung 2026 wird angestrebt.

Film über 10 Jahre IKEK:
☁ Die folgenden Dateien können heruntergeladen werden:
Film mit Untertitel Marburg_v10_final_CC (1).mp4
• Film ohne Untertitel Marburg_v10_final.mp4

• Marburger Acht (MSLT Zwischenbericht): Beschilderung, Wegführung etc. (Umsetzung ca. 2026)
• Tag der Mobilität (21.09.25) 
Vertagt:
• Radwegeplanungen (Wunsch aus Ginseldorf)
• Nahversorgung (siehe Ginseldorf; Michelbach, Stadtwald, Elnhausen)

Planung Tag der Mobilität (21.09.25):
• Start 10 Uhr: Moischt oder Schröck und Hermershausen (Frühstück) – zentral Besorgung
• 11 Uhr: Route Marburger 8, Verlauf: Südost + Südwest (die Routen treffen sich am Gaßmann Stadion)
• Gemeinsame Fahrt durch die Innenstadt ab Gaßmann Stadion zum TTZ (über Uni Str., Biegenstr., Pilgrimstein + Rudolphplatz)
• Ankunft TTZ ca. 13 Uhr mit Verpflegung, Getränke, Gill, Messe-Stände
• Programm: 10 Jahre AG Mobilität und wie geht es weiter?, Fast Forward Theatre und Moderation durch Merle Drusenbaum (?) mit Ortsvertreter*innen, Stadtrat + FD
• Bewerbung: Flyer + Plakat (ähnlich Vorlage 2024)

Peter Reckling
Sprecher der AG Mobilität + Versorgung der Außenstadtteile
Tel. +49 6421 35528
mobil +49 1796966784
E-Mail: peter.reckling@web.de

---------------

"Tag der Mobilität" am 17.06.2023
Der Bericht über den Tag der Mobilität 2023 wird veröffentlicht auf der Internetseite:
https://www.marburg.de/leben-in-marburg/planen-bauen-verkehr/verkehr-und-mobilitaet/veranstaltungen/

Hinweis zur Information auf die Pressemeldung der Stadt Marburg, die Nachbarschaftsprojekte fördert (Bewerbungsschluss ist 02.10.).  


Peter Reckling
Sprecher der AG Mobilität + Versorgung der Außenstadtteile
Tel. +49 6421 35528
mobil +49 1796966784
E-Mail: peter.reckling@web.de

 ----------------

Auf nachstehende Links wird hingewiesen:
Frau
Valentina Haas hat eine Dokumentation des Tag der Mobilität erstellt. Außerdem ein OP-Artikel zum Ausbau des Radweges am Rotenberg und die Pressemeldung zur Lastenräder-Übergabe / Ablauf des Tag der Mobilität.

----------------

Am Pfingstsonntag fand die große Jubiläums-Veranstaltung Marburg800 statt. Die Stadtautobahn war geöffnet für 800 Tische, 50.000 Besucher*innen und vielen Fahrradfahrer*innen u.a..

Wir waren dort mit einem Tisch zur Information über die Dorfentwicklung/Mobilität in den Außenstadtteilen und einer Sternfahrt beteiligt. Gruppen hatten sich schon morgens in den östlichen und westlichen Stadtteilen getroffen – konkret Moischt, Elnhausen/Dagobertshausen, Gisselberg und (?) -um in die Innenstadt zu fahren. Am Eingang des Georg-Gaßmann-Stadions fand eine kurze Kundgebung statt und es gesellten sich weitere Teilnehmende – auch aus Gießen / Wetzlar – hinzu, zu einem von der Polizei begleiteten Konvois durch die Schwanallee, Frankfurter Str., Rudolphsplatz um dann am Erlenring auf die gesperrte Stadtautobahn zu fahren. Nach kurzen Ansprachen löste sich dann die Gruppe in der Menge der Feiernden auf.

Nachstehend befinden sich einige Bilder. 

Vielen Dank allen Beteiligten.

 

    

Steuerungsgruppe:   

  

30.05.2016 IKEK Marburg Abschlussveranstaltung Protokoll

03.05.2016 IKEK Marburg Abschlussveranstaltung

03.05.2016 IKEK 6. Abschlussforum Stadtverordnetensitzungssaal Marburg  Einladung

 

17.03.2016 Ginseldorf_IKEK Marburg_AGI_Entw.Leerstand Baukultur Protokoll

23.03.2016 Gisselberg_IKEK Marburg_AGII_Ehrenamt Protokoll

18.04.2016 Michelbach_IKEK Marburg_AGIII_Kultur u. Identitaet Protokoll

14.04.2015 Dilschhausen_IKEK Marburg_AG Öffentliche Räume u.Grün Protokoll

14.04.2016 Dilschhausen_IKEK Marburg_AG_Mobilität und Versorgung Protokoll


09.03.2016 Zusammenfassung der Arbeitsgruppenergebnisse 5.IKEK Forum

25.02.2016 IKEK 5.Forum Cyriaxweimar / Protokoll


28.01.2016 Zusammenfassung der Arbeitsgruppenergebnisse 4.IKEK Forum

12.01.2016 IKEK 4.Forum Elnhausen


12.12.2015 IKEK 3.Forum Michelbach

07.11.2015 IKEK 2.Forum Schröck

01.10.2015 IKEK 1.Forum Bauerbach

01.10.2015 IKEK 3.Treffen der Steuerungsgruppe

24.06.2015 IKEK Lokale Veranstaltung Bauerbach

01.06.2015 IKEK 1.Treffen der Steuerungsgruppe